Du hast noch keine Produkte in deinem Warenkorb

Die perfekten Ergänzungen
the chesterfield brand leder wax

The Chesterfield Brand Lederwachs

7,95

The Chesterfield Brand Wax Spray

The Chesterfield Brand Wachs-Spray

19,95

RFID-Portemonnaie

RFID-Portemonnaie

 

Skimming, digitales Taschendiebstahl und kontaktloser Raub sind Begriffe, die Sie in den letzten Jahren oft gehört haben. Sie lesen regelmäßig in Zeitungen oder hören in den Nachrichten von Leuten, denen ihre Brieftaschen leer geplündert wurden, ohne dass sie es merken.

Während die Diebe sich früher unbemerkt auf den Straßen herumtrieben, um sich die Brieftasche zu schnappen, ist es heute ganz anders. Mit dem kontaktlosen Bezahlen und der Zahlung mit dem Handy haben Kriminelle clevere Wege gefunden, Ihr Geld zu klauen. In diesem Blog können Sie alles über RFID-Schutz lesen, wie digitales Taschendiebstahl funktioniert, wie wir RFID-Schutz in unsere Produkte integriert haben und später in diesem Blog geben wir vier wichtige Tipps, wie man digitalen Taschendiebstahl verhindern kann.

Natürlich wissen wir viel mehr über Ledertaschen und Accessoires als über digitale Taschendiebe. Zum Glück. Dennoch möchten wir Ihnen kurz zeigen, wie kinderleicht Kriminelle Geld verdienen können. Am gefährdetsten sind Sie, wenn Ihre (Zahlungs-)Karten separat in Ihrer Jacke oder Hosentasche aufbewahrt werden. Kriminelle können mit einem tragbaren PIN-Gerät einen Betrag von Ihrem Konto abheben, indem sie das PIN-Gerät verwenden, wenn sie in Ihrer Nähe stehen. In einer belebten U-Bahn, Straßenbahn oder Bus ist das ein Kinderspiel. Obwohl es sich um relativ kleine Beträge handelt (bei großen Beträgen müssen Sie Ihren PIN-Code eingeben), ist es eine Verschwendung Ihres hart verdienten Geldes! Glücklicherweise ist es sehr einfach, all dieses Elend zu verhindern. Bewahren Sie Ihre Zahlungskarten in einem RFID-Portemonnaie auf.

Wie funktioniert der RFID-Schutz?

Fast alle Ihre Karten enthalten einen RFID-Chip. Mit diesem Chip können Sie kontaktlos bezahlen. Das ist natürlich super praktisch. Bei der Einführung des kontaktlosen Zahlens warnten verschiedene Institutionen wie der Verbraucherverband und verschiedene Banken vor einem neuen Phänomen: dem digitalen Taschendiebstahl.

Schon bald sah man die ersten Geldbörsen und Hüllen mit Aluminiumfolie drumherum. Aluminiumfolie stoppt die Strahlung und verhindert so das kontaktlose Bezahlen. Schon bald kamen die ersten Metallhüllen mit RFID-Schutz auf den Markt. Nicht viel später wurde die erste Brieftasche mit RFID-Schutz verkauft. Die Entwicklung des RFID-Schutzes war nun so weit fortgeschritten, dass er mittels einer Folie in die Portemonnaies integriert werden kann. Mit der Einführung unserer Marke im Jahr 2013 haben wir uns entschieden, eine der ersten Marken zu sein, die unsere gesamte Palette der Ledergeldbörsen mit RFID-Schutz ausstattet.

RFID-Portemonnaie

Lassen Sie uns einen Blick auf einige der Fakten über unseren RFID-Schutz werfen:

  • Eine ultradünne Filmschicht stoppt die Strahlung. Diese Folie hat eine Dicke von 100 Mikrometern. 100 Mikrometer sind dünn. Sehr dünn. Es ist 12 mal dünner als Aluminiumfolie und 100 mal dünner als Kundenpapier!

  • Diese Folie entspricht vollständig der REACH-Norm.

  • Speziell entwickelt zur Abschirmung elektromagnetischer Wellen. Es schirmt alle relevanten Frequenzen mit einem Bereich von 125 kHz LF bis 13,56 MHz HF ab.

Die Folie ist unsichtbar in die Innenseite unserer Ledergeldbörsen integriert. Wo heute jede Brieftasche standardgemäßg mit RFID-Schutz ausgestattet ist, war unsere Entscheidung 2013 den RFID-Schutz in alle unsere Lederwallets zu integrieren, recht fortschrittlich.Neben der Tatsache, dass alle unsere Ledergeldbörsen mit RFID-Schutz ausgestattet sind, können Sie sie in unserem Webshop auch leicht am RFID-Logo erkennen. Auch auf der Innenseite ist jede RFID-Wallet mit dem RFID-Logo versehen.

Unsere Tipps:

  • Möchten Sie verhindern, dass Kriminelle ungestört Geld von Ihrem Konto abheben können? Dann vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre Debitkarte in einer RFID-Geldbörse aufbewahren! Ist kein RFID-Logo in Ihrer Brieftasche oder Ihrem Kartenhalter vorhanden? Dann hat es wahrscheinlich auch keinen RFID-Schutz.

  • Schützen Sie Ihre PIN immer richtig. Sobald Kriminelle Ihre PIN haben, können sie auch größere Mengen digital stehlen.

  • Haben Sie noch Zweifel an der Sicherheit des kontaktlosen Bezahlens? Dann schalten Sie das kontaktlose Bezahlen aus. Dies ist in der Regel über die Banking-App auf Ihrem Handy möglich.

    Das ist eine ziemlich rigorose Maßnahme. Sie können auch das Tageslimit für Debitkartenzahlungen senken. Auf diese Weise können Sie den Schaden begrenzen, falls es Sie doch einmal treffen sollte.

 

Wie funktioniert der RFID-Schutz? 

Skimming, digitales Taschendiebstahl und kontaktloser Raub sind Begriffe, die Sie in den letzten Jahren oft gehört haben. Sie lesen regelmäßig in Zeitungen oder hören in den Nachrichten von Leuten, denen ihre Brieftaschen leer geplündert wurden, ohne dass sie es merken.

Während die Diebe sich früher unbemerkt auf den Straßen herumtrieben, um sich die Brieftasche zu schnappen, ist es heute ganz anders. Mit dem kontaktlosen Bezahlen und der Zahlung mit dem Handy haben Kriminelle clevere Wege gefunden, Ihr Geld zu klauen. In diesem Blog können Sie alles über RFID-Schutz lesen, wie digitales Taschendiebstahl funktioniert, wie wir RFID-Schutz in unsere Produkte integriert haben und später in diesem Blog geben wir vier wichtige Tipps, wie man digitalen Taschendiebstahl verhindern kann.

Natürlich wissen wir viel mehr über Ledertaschen und Accessoires als über digitale Taschendiebe. Zum Glück. Dennoch möchten wir Ihnen kurz zeigen, wie kinderleicht Kriminelle Geld verdienen können. Am gefährdetsten sind Sie, wenn Ihre (Zahlungs-)Karten separat in Ihrer Jacke oder Hosentasche aufbewahrt werden. Kriminelle können mit einem tragbaren PIN-Gerät einen Betrag von Ihrem Konto abheben, indem sie das PIN-Gerät verwenden, wenn sie in Ihrer Nähe stehen. In einer belebten U-Bahn, Straßenbahn oder Bus ist das ein Kinderspiel. Obwohl es sich um relativ kleine Beträge handelt (bei großen Beträgen müssen Sie Ihren PIN-Code eingeben), ist es eine Verschwendung Ihres hart verdienten Geldes! Glücklicherweise ist es sehr einfach, all dieses Elend zu verhindern. Bewahren Sie Ihre Zahlungskarten in einem RFID-Portemonnaie auf.

Wie funktioniert der RFID-Schutz?

Fast alle Ihre Karten enthalten einen RFID-Chip. Mit diesem Chip können Sie kontaktlos bezahlen. Das ist natürlich super praktisch. Bei der Einführung des kontaktlosen Zahlens warnten verschiedene Institutionen wie der Verbraucherverband und verschiedene Banken vor einem neuen Phänomen: dem digitalen Taschendiebstahl.

Schon bald sah man die ersten Geldbörsen und Hüllen mit Aluminiumfolie drumherum. Aluminiumfolie stoppt die Strahlung und verhindert so das kontaktlose Bezahlen. Schon bald kamen die ersten Metallhüllen mit RFID-Schutz auf den Markt. Nicht viel später wurde die erste Brieftasche mit RFID-Schutz verkauft. Die Entwicklung des RFID-Schutzes war nun so weit fortgeschritten, dass er mittels einer Folie in die Portemonnaies integriert werden kann. Mit der Einführung unserer Marke im Jahr 2013 haben wir uns entschieden, eine der ersten Marken zu sein, die unsere gesamte Palette der Ledergeldbörsen mit RFID-Schutz ausstattet.

RFID-Portemonnaie

Lassen Sie uns einen Blick auf einige der Fakten über unseren RFID-Schutz werfen:

  • Eine ultradünne Filmschicht stoppt die Strahlung. Diese Folie hat eine Dicke von 100 Mikrometern. 100 Mikrometer sind dünn. Sehr dünn. Es ist 12 mal dünner als Aluminiumfolie und 100 mal dünner als Kundenpapier!

  • Diese Folie entspricht vollständig der REACH-Norm.

  • Speziell entwickelt zur Abschirmung elektromagnetischer Wellen. Es schirmt alle relevanten Frequenzen mit einem Bereich von 125 kHz LF bis 13,56 MHz HF ab.

Die Folie ist unsichtbar in die Innenseite unserer Ledergeldbörsen integriert. Wo heute jede Brieftasche standardgemäßg mit RFID-Schutz ausgestattet ist, war unsere Entscheidung 2013 den RFID-Schutz in alle unsere Lederwallets zu integrieren, recht fortschrittlich.Neben der Tatsache, dass alle unsere Ledergeldbörsen mit RFID-Schutz ausgestattet sind, können Sie sie in unserem Webshop auch leicht am RFID-Logo erkennen. Auch auf der Innenseite ist jede RFID-Wallet mit dem RFID-Logo versehen.

Unsere Tipps:

  • Möchten Sie verhindern, dass Kriminelle ungestört Geld von Ihrem Konto abheben können? Dann vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre Debitkarte in einer RFID-Geldbörse aufbewahren! Ist kein RFID-Logo in Ihrer Brieftasche oder Ihrem Kartenhalter vorhanden? Dann hat es wahrscheinlich auch keinen RFID-Schutz.

  • Schützen Sie Ihre PIN immer richtig. Sobald Kriminelle Ihre PIN haben, können sie auch größere Mengen digital stehlen.

  • Haben Sie noch Zweifel an der Sicherheit des kontaktlosen Bezahlens? Dann schalten Sie das kontaktlose Bezahlen aus. Dies ist in der Regel über die Banking-App auf Ihrem Handy möglich.

    Das ist eine ziemlich rigorose Maßnahme. Sie können auch das Tageslimit für Debitkartenzahlungen senken. Auf diese Weise können Sie den Schaden begrenzen, falls es Sie doch einmal treffen sollte.

  • Kostenloser Versand ab 50 €
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • Kauf auf Rechnung
  • Kostenloser Versand ab 50 €